en

Action Plan 2023 - 2025

Auf Grundlage der formulierten Ambitionen wurde ein Aktionsplan für den Zeitraum 2023–2025 entwickelt. Dieser enthält konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele des Netzwerks und bildet den operativen Rahmen für dessen Aktivitäten.

Die Maßnahmen orientieren sich an den vier Ambitionen und verfolgen das Ziel, Wissensaustausch zu fördern, Projektzusammenarbeit zu ermöglichen, das Netzwerk weiterzuentwickeln und Ergebnisse wirksam zu kommunizieren.

Der Aktionsplan legt fest, wie Treffen organisiert, Beteiligte eingebunden, Ressourcen eingesetzt und gemeinsame Projekte unterstützt werden sollen. Damit schafft er eine strukturierte Grundlage für wirksame, sichtbare und partnerschaftlich getragene Stadt-Universitäts-Kooperationen.

 

Ambition 1: Gegenseitiges Lernen und Wissensaustausch fördern

Action 1.1 – Zwei thematische Treffen pro Jahr

  • Treffen in wechselnden Mitgliedsstädten zu spezifischen Themen (z. B. Nachhaltigkeit, Arbeitsmarkt, Kultur).

  • Teilnahme von Fachleuten und Studierenden.

  • Ziel: Austausch von Wissen und Best Practices, Initiierung gemeinsamer Projekte.

Action 1.2 – Virtuelles Treffen für Entscheidungsträger:innen

  • Online-Meeting für Bürgermeister:innen, Rektor:innen, Dekan:innen etc.

  • Ziel: Diskussion strategischer Themen auf höchster Ebene und stärkere politische Einbindung.

 

Ambition 2: Aktive Beteiligung von Städten und Universitäten sichern

Action 2.1 – Projektzusammenarbeit ermöglichen und fördern

  • Unterstützung bei der Anbahnung von gemeinsamen Projekten (EU-gefördert oder lokal finanziert).

  • Beteiligung von Studierenden, Lehrenden und Forschenden.

  • Förderung von Wissenstransfer, Lernprozessen und Innovation.

 

Ambition 3: Organisches Wachstum des Netzwerks

Action 3.1 – Netzwerkkoordination und Entwicklung durch das Sekretariat

  • Tägliche Koordination, Organisation von Treffen, Kommunikation nach innen und außen.

  • Unterstützung bei Projektideen, externe Repräsentation des Netzwerks.

  • Verwaltung des Netzwerketats.

 

Ambition 4: Kommunikation und Wirkung der Ergebnisse

Action 4.1 – Kommunikation verbessern

  • Ausbau von Website, Social Media und Newslettern.

  • Verbreitung von Ergebnissen und Erfolgsgeschichten innerhalb und außerhalb des Netzwerks.

  • Erstellung eines Kommunikationsplans.

Action 4.2 – Entwicklung eines digitalen Outputs

  • Sammlung und Darstellung von Best Practices zur Stadt-Universitäts-Kooperation.

  • Voraussichtlich mit Schwerpunkt auf den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs).

  • Planung und Umsetzung bis Ende 2023.

Letzte Änderung: 16.06.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster